Dr. Ralph Lorenz wurde in der aktuellen Fokus-Ärzteliste als Top-Mediziner für Hernienchirurgie aufgenommen. Er gehört somit zu den 30 Hernienexperten in Deutschland,die nach Empfehlungen von Fachkollegen und Patienten von Fokus ausgewählt wurden. Weitere Informationen finden Sie in der am 09. August 2016 erschienenen Ausgabe des Fokus-Gesundheit zum Thema Gesunder Bauch.
Februar 2016 Einsatz in Ruanda
Vom 05. bis 06. Februar 2016 fand im Provicial Hospital Rwamagana in Ruanda der erste zentrale Weiterbildungskurs auf dem Gebiet der Hernienchirurgie statt. Als Tutoren fungierten dabei Dr. George Ntaiyiruta von der Universität Kigali Ruanda, Dr. Chris Oppong aus Großbritannien und Dr. Ralph Lorenz. Die 14 Teilnehmern erhielten in den 2 Tagen zunächst eine theoretische und praktische Einführung. Daran anschließend wurden die 14 Kurs-Teilnehmer vom 08. bis 12. Februar in 6 verschiedenen Krankenhäusern Ruandas (Gahini Hospital, Kigeme Hospital, Kirinda Hospital, Nyamata Hospital, Remera Rukoma Hospital und Rwamagana Hospital durch das 28- köpfige britisch-deutsche Team vor allem praktisch unterrichtet. Zusätzlich konnte die OP-Ausstattung in den beteiligten Krankenhäusern durch eine groß angelegte Spendenaktion des Rotary Clubs Berlin Zitadelle deutlich verbessert werden.
September 2015 Teilnahme am Canadian Surgery Forum
Dr. Ralph Lorenz nahm auf Einladung der Canadian Hernia Society am Canadian Surgery Forum, welches vom 17. bis 20. September in Quebec stattfand, teil. Dabei hielt er einen Vortrag zur Problematik der Rezidivleistenhernien
April 2015 aus 3CHIRURGEN werden jetzt 3+CHIRURGEN – neuer Teilhaber Jens Richter
Seit 01. April 2015 ist Jens Richter neuer Gesellschafter der 3+CHIRURGEN. Mit Hr. Richter konnte ein weiterer breit ausgebildeter Allgemein- und Viszeralchirurg für unsere Praxis gewonnen werden, der den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf den Gebieten Proktologie und Gefäßchirurgie sowie minimalinvasive Chirurgie haben wird. Zuletzt war er im Klinikum Fulda unter der Leitung von Prof. Dr. A. Hellinger tätig.
März 2015 Wahl Dr. Lorenz ins Advisory Commitee der European Hernia Society
Dr. Ralph Lorenz wurde durch den Vorstand der EHS in das neu geschaffene Advisory Commitee der European Hernia Society (= Europäische Herniengesellschaft) gewählt. Er wird dabei unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Agneta Montgommery (Malmö/Schweden) das Gebiet „Education“ begleiten.
Februar 2015
Hernie kompakt und Hernientage erstmals in Köln
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Bernd Stechemesser, Dr. Wolfgang Reinpold und Dr. Ralph Lorenz finden vom 03. bis 05. Februar 2015 der 7. Weiterbildungskurs Hernie kompakt sowie vom 06. bis 07. Februar 2015 die nunmehr 12. Hernientage erstmals in Köln statt. Zahlreiche internationale Experten wurden dazu eingeladen.
Januar 2015 humanitärer Einsatz Ruanda verschoben
Ursrünglich war ein 3. humanitärer Einsatz mit CHIRURGEN für Afrika in Ruanda für Febraur 2015 geplant. Das Team hat sich aufgrund der Ebolakrise entschlossen diesen Einsatz zunächst zu verschieben. Wir planen mit einem ca. 20-köpfigen deutsch-britischen Team einen Einsatz in 4 Distriktkrankenhäusern in Ruanda (Nyamata, Kirinda, Gahini und Ruhengeri) nunmehr für das 2. Halbjahr 2015 bzw. für Februar 2016. Ersmals soll dabei auch ein eintägiger Weiterbildungskurs Hernienchirurgie zentral in Kigali stattfinden. Über eine finanzielle Unterstützung dieses Projektes würden sich die Teilnehmer, die hierfür auch einen Teil ihres Urlaubs verwenden überaus freuen. Bitte verwenden Sie hierzu das Spendenkonto des steuerbegünstigten Vereins CHIRURGEN für Afrika IBAN DE67 3006 0601 0404 8387 34 BIC DAAEDEDDXXX
November 2014
Wahl zum Landesvorsitzenden im BDC
Dr. Ralph Lorenz wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Berlin des BDC (Berufsverband der Deutschen Chirurgen) am 12. November 2014 im Langenbeck Virchow Haus einstimmig zum 1. Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt. Im neuen Vorstand sind des Weiteren Frau Dr. Ira Klink aus dem Sana Klinikum Lichtenberg und Herr Dr. Thomas Stoffels aus dem Unfallkrankenhaus Berlin als Stellvertreter gewählt worden. Im Landesverband Berlin des BDC sind derzeit ca. 800 Chirurginnen und Chirurgen der Hauptstadt vereint.
November 2014
Netzwerk Leistenbruch online
Netzwerk Leistenbruch ist eine Qualitätsoffensive einer Gruppe von mehr als 30 fachspezialisierten Niedergelassenen Chirurgen in Deutschland zur operativen Versorgung von Leistenbrüchen. Diese seit 2009 bestehende Gruppe macht nach skandinavischem Vorbild ihre eigenen Ergebnisse transparent. Alle Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Homepage unter www.netzwerk-leistenbruch.de
Oktober 2014 Qualitätszirkel chronische Wunden
Das nächste Treffen des Qualitätszirkels chronische Wunde findet am 01.10.2014 um 19.00Uhr im Wundzentrum/ Praxis Dr. Temme, Hauptstrasse 6 in 10827 Berlin statt. Thema des Abends: Die Versorgung von Lymphödem- Patienten. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung auch über info@3chirurgen.de.